Have any questions?
+44 1234 567 890
Sonstnochwas

Das Wichtigste bei der Hausmann ist die richtije deutsche Jramahtick, wie man sie in der Aachener Region und teilweise im ganzen Rheinland sprechen tut. Der Hausmann beobachet und belauscht die Leute in ihrem Alltag und transferiert (nicht transpiriert) dat einfach (?) auf der Bühne, so sind köstliche Szenen entstanden wie die Kommelion, der Bocksen - (also Hosen) kauf und die Dialoge mit dem Hund Hecktor, die ich alle, in leichter Abwandlung so erlebt habe. Das Gleiche gilt für Szenen wie IKEA oder die Hochzeit, die sich fast so abgespielt haben. Gelungen ist ein Programm, wenn die Zuschauer kreischend und schenkelklopfend hineinbrüllen:
"Jenau wie bei uns!" oder "Jenau wie de Omma!" Wichtig ist eben, dass man über sich selber lachen kann und jeder sich im Programm selber wiederfindet, getreu dem Motto:
Hausmann spielt das Leben, wie das Leben so spielt.